„Vinophile Delikatessen“
€ 125,00

„Vinophile Delikatessen“
Lassen Sie sich verwöhnen! 5 Winzer, 6 prämierte Weine:
- 1x Grüner Veltliner vom Weingut Blanc Canvas aus Marlborough, Neuseeland
- 1x Grüner Veltliner Smaragd vom Weingut Gritsch aus Spitz/Wachau,
- 1x Sauvignon Blanc vom Weingut Framingham aus Nelson, Neuseeland
- 1x Sauvignon Blanc vom Weingut Muster aus Gamlitz, Südsteiermark
- 1x Wellentänzer 2019 und 1x Zwillingswein 2019 vom Weingut Sloboda aus Podersdorf am Neusiedlersee
Die Weine
Grüner Veltliner Smaragd® Ried Setzberg – SONDERABFÜLLUNG – 2015
Nach dem ersten Verkosten kamen wir zum Entschluss, diesem Jahrgang noch Zeit zu geben. Mehr als wie 5 Jahre konnte er im Tank reifen, ehe er im Jahr 2020 abgefüllt wurde und 2021 bei Mundus Vini zu Weltmeister-Ehren kam. Der Wein besticht er durch Komplexität, Vielschichtigkeit und auch noch durch Frische trotz seiner Reife. Kräftig am Gaumen, rauchig, malzig, Kräuternuancen und eine breite Aromafülle, lang anhaltend und ein sortentypischer Vertreter; Mittleres Gelbgold, Silberreflexe. Mit einem Hauch von Botrytiswürze und Honig unterlegte reife gelbe Tropenfrucht, tabakiger Anklang, zart nussiger Touch. Saftig, feine Fruchtsüße, etwas weitmaschig am Gaumen, Marillenkonfit im Abgang, ein entwickelter Sortenvertreter.
Grüner Veltliner Marlborough 2015
Ein Wein mit wunderbaren, reinen Aromen von Mandarine und reifen Pfirsich mit einer Spur von weißem Pfeffer. Am Gaumen reichhaltig und vollmundig mit einer ausgezeichneten Harmonie zwischen Säure und Fruchtaromen. Eine gut strukturierte, üppige Interpretation des österreichischen Klassikers.


SAUVIGNON BLANC 2018
Ein aromatischer Marlborough Sauvignon Blanc mit einem klaren und komplexen Bouquet von Grapefruit, Zitrone, nassem Stein und tropischen Noten. Am Gaumen zeigt sich der Wein voll, mit einer sehr guten Textur und Harmonie. Es entfalten sich Aromen von Zitrone, Johannisbeere und Kräutern. Ein mineralischer Abgang bietet das Finale.
Sauvignon Blanc Reverenz
Dieser Sauvignon Blanc ist ausdrucksstark, raffiniert und fruchtig, mit intensivem Bouquet nach Stachelbeeren, kräutige Würze unterlegt mit feinen Nuancen von Minze und frischer Limette. Saftige Frucht von Steinobst und Zitrus am Gaumen. Subtile Mineralität und eine vibrierende Struktur führen zu einem eleganten Finish.
Wellentänzer 2019
Ein Wein wie kein anderer, in der Boje gereift! Dieser außergewöhnliche Wein ist bereits der dritte Jahrgang der aus dem Wasser geborgen wurde. Gefüllt mit der Weißweinsorte Grauburgunder lagerte der Wellentänzer 77 Tage in einer Boje im größten Schatz Podersdorfs, dem Neusiedler See. Die Erkenntnis, dass bewegter Wein besondere geschmackliche Eigenschaften entwickelt, ist nicht neu, wurde aber beinahe vergessen. Er hat helles Roségold in der Farbe und Duft nach reifen Bananen. Am Gaumen exotische Anklänge nach Mango und getrockneter Ananas. Im Abgang brauner Zucker und zartes Karamell.
Zwillingswein 2019
Der gleiche Wein wie im Wellentänzer, aber ganz anders. Dieser Grauburgunder wurde kellergelagert. Helles Goldgelb, in der Nase nach Ananas und Zimt. Würzig am Gaumen mit Anklängen von Paprika. Vanilleschoten und Papaya.


Weingut Gritsch
Unser Weingut liegt inmitten der Wachauer Weinberge in Spitz an der Donau, direkt am Setzberg. Ich, Roman Gritsch führe das Weingut in zweiter Generation. Übernommen von meinen Eltern Rupert und Erika. Neben dem Weinbau vermieten wir auch Gästezimmer und machen mehrmals im Jahr haben wir unseren Heurigen geöffnet. Mein Ziel ist es nicht nur ausgezeichnete Weine zu machen, sondern Weine zu keltern, welche ihr volles Potential über die Jahre entfalten. Zeit ist ein hohes Gut und dieses gewähren wir unseren Weinen.
Weingut Blanc Canvas
Hinter Blank Canvas steht Weinmacher und Berater Matt Thomson und seine Frau Sophie, eine Studentin im anerkannten WSET Master of Wine Studiengang. Das Ehepaar fordert die orthodoxe Weinbereitung heraus und Schaffung Einzellagenweine in kleiner Auflage, die sowohl interessant als auch ausgezeichnet schmecken. Blank Canvas ist der Senkrechtstarter unter den neuen Weinmarken Neuseelands. Nach über 25 Jahren und 50 Lesen als „fliegender“ Weinmacher und Weinberater hat sich Matt Thomson gemeinsam mit seiner Frau Sophie einen Traum erfüllt. Die beiden sympathischen Neuseeländer kreieren Weine ganz nach ihrem Geschmack. Dies machen sie so gut, dass die Weine direkt Topbewertungen bei internationalen Weinkritikern erhalten haben. Alle Weine entstehen mit so wenig Einflussnahme wie möglich und bringen die Reinheit der Aromen, Rebsorten und Lagen zum Audruck.


Weingut Muster
Über Wein zu philosophieren ist nicht genug. Wir orientieren uns an dem, was uns das Weinjahr vorgibt und so unsere Arbeit und die Region prägt. Jede Sorte hat ihr Verlangen und jedes Wetter seine Laune. Wir begleiten unsere Trauben zu ihrer Bestimmung und geben ihnen den bestmöglichen Entfaltungsraum auf sanfte Weise vor: die Klassik als südsteirische leicht und gut akzentuierte Linie, die Reverenz macht die potenzielle Sortentypizität eines Jahrganges begreifbar und in unserer Lage Grubthal gedeihen tiefgründige Weine in Einzellage.
Weingut Framingham
Kellermeister Dr. Andrew Hedley wird von Kritikern als bester Rieslingproduzent gesehen – obwohl nur 8% des Ertrags Riesling ist. Framinghams Riesling-Reben gehören zu den ältesten in Marlborough und wurden 1981 gepflanzt. Der erste Wein unter der Framingham-Marke war ein 1994er Riesling. Heute kreieren sie auf 7 Hektar die besten Rieslinge in Neuseeland, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Stuart Pigott und Jancis Robinson zählen Framingham zu den besten Riesling-Produzenten der Welt. Auch mit den „klassischen“ neuseeländischen Rebsorten Sauvignon Blanc und Pinot Noir hat Framingham großen Erfolg. Die Weine sollen einen individuellen Charakter haben. Der Schlüssel zur Individualität ist die Kombination kleiner Chargen und die Anwendung verschiedener Techniken im Keller. Dadurch wird die beeindruckende Geschmackstiefe , Textur und jede Menge „Funk“ kreiert.


Weingut Sloboda
Alle unsere Weine haben Tiefgang. Das reguläre Sortiment lagert und reift bei konstanter Temperatur im Keller. Unser Wellentänzer entwickelt sich in den sehr endlichen Tiefen des Neusiedler Sees – bei gänzlich anderer Temperaturkurve. Wir bringen das in die Flasche, was Freunde und Bewohner des Burgenlandes rund um das Weltkulturerbe Neusiedler See so schätzen: Die Seele dieses unvergleichlichen Landstriches, die heißen Sommertage, die kühlen Herbstnächte, die fruchtbaren Böden und all die Kostbarkeiten, die für einen starken Charakter, für das „Terroir“ der weltweit begehrten burgenländischen Weine sorgen. Unsere Weine sind sortentypisch, experimentelle Weine wie der Wellentänzer und widmen sich der großen Geschichte des Weines.
Das sagen unsere
Kund*Innen
Willst Du VINOLIO probieren und wissen, was andere dazu meinen? Hier ein paar Referenzen, die für sich (und uns) sprechen.
Wir haben es genossen aus der aktuellen Corona Situation etwas auszubrechen und mit unseren Freunden im Ort einen schönen Abend zu feiern. Die Weine waren sehr gut und man hat bei den Präsentationen gespürt, dass hier eine große Leidenschaft im Spiel ist. Die Technik hat auch gut funktioniert und damit war es eine schöne Veranstaltung. Danke!

Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Präsentation. Die Verkostung im eigenen Heim hat auch Vorteile: mengenmäßig! Leider habe ich keine Kamera und auch mein Mikro hat das Zeitliche gesegnet (selten benutzt), aber das hat am Genuss nichts geändert. Beim nächsten Mal wird es besser klappen.

Natürlich sind wir dabei, wenn es mir vielleicht das Seelenheil kostet, da ich die Fastenzeit aufs böseste breche.

Vielen Dank für die Einladung zu dieser sehr speziellen Verkostung. Gerne möchte ich wieder ein Kostpaket, wie im Anhang beschrieben, bestellen.

Danke für die Einladung, ist in Anbetracht der gegebenen Situation eine tolle Idee, bei der ich gerne mitmache. Ich melde mich daher für die Verkostung der neuseeländischen Weine im privaten Kreis an und bestelle das zugehörige Kostpaket.



Wir haben es genossen aus der aktuellen Corona Situation etwas auszubrechen und mit unseren Freunden im Ort einen schönen Abend zu feiern. Die Weine waren sehr gut und man hat bei den Präsentationen gespürt, dass hier eine große Leidenschaft im Spiel ist. Die Technik hat auch gut funktioniert und damit war es eine schöne Veranstaltung. Danke!

Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Präsentation. Die Verkostung im eigenen Heim hat auch Vorteile: mengenmäßig! Leider habe ich keine Kamera und auch mein Mikro hat das Zeitliche gesegnet (selten benutzt), aber das hat am Genuss nichts geändert. Beim nächsten Mal wird es besser klappen.

Natürlich sind wir dabei, wenn es mir vielleicht das Seelenheil kostet, da ich die Fastenzeit aufs böseste breche.

Vielen Dank für die Einladung zu dieser sehr speziellen Verkostung. Gerne möchte ich wieder ein Kostpaket, wie im Anhang beschrieben, bestellen.

Danke für die Einladung, ist in Anbetracht der gegebenen Situation eine tolle Idee, bei der ich gerne mitmache. Ich melde mich daher für die Verkostung der neuseeländischen Weine im privaten Kreis an und bestelle das zugehörige Kostpaket.
